
Stärkung von Flüchtlingen und Migrantinnen durch kreative Methoden und digitale Kompetenz
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, fand in Limassol die Abschlussveranstaltung des europäischen Projekts Remcread statt, dessen Partner aus Zypern die Cyprus Third Age Observatory war. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die gesammelten Projektergebnisse, Aktivitäten und Instrumente sowie eine kleine Ausstellung der von den Teilnehmenden erstellten Produkte präsentiert. Zu den Teilnehmenden zählten der Bürgermeister von Limassol, Yiannis Armeftis, Partner und Förderer der Organisation sowie weitere Interessierte, die mehr über dieses wichtige Projekt erfahren wollten. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte der Bürgermeister von Limassol den 15 Teilnehmenden ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Programm.
Das europäische Programm Remcread ist ein innovatives Projekt, das kreative Methoden mit digitaler Kompetenz verbindet, um geflüchtete und migrantische Frauen zu stärken. Es bietet ihnen Raum, Werkzeuge und Ressourcen, um sich auszudrücken und ihre Präsenz im sozialen und beruflichen Leben zu festigen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Organisationen aus Polen, Österreich, Belgien und Italien durchgeführt und wird vom Erasmus+-Programm kofinanziert.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die wichtigsten Ergebnisse und Auswirkungen des Projekts – darunter Aktivitäten und Instrumente – sowie die Produkte der teilnehmenden Migrantinnen präsentiert. In seiner Eröffnungsrede betonte der Bürgermeister von Limassol: „Kreativität und Technologie können Lebenswege verändern, und die Ergebnisse des Projekts spiegeln sich in den Leistungen der Teilnehmerinnen wider. Ich begrüße die Umsetzung dieses Projekts in unserer Stadt, das durch die Förderung von Kompetenzen, Selbstvertrauen und gegenseitiger Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft das Gemeinschaftsgefühl und die Inklusion stärkt.“






















































